AGB

1.Geltungsbereich

A)

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind für alle Lieferungen von Waren, welche durch grübler (Christian Grübler) aufgrund von Bestellungen erfolgen, in ihrer zum Zeitpunkt der jeweiligen Bestellung geltenden Fassung. Mit der Bestellung anerkennt der Kunde, die Kundin, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die als integrierender Bestandteil dieser AGB geltenden Liefer- und Zahlungsbedingungen, die tagesaktuell der Homepage www.gruebler.at zu entnehmen sind.


2. Vertragsabschluss/Vertragsinhalt

A)

Der Vertrag kommt nach Prüfung der Verfügbarkeit durch die (mündliche oder schriftliche) Annahme der Bestellung/Auftragsbestätigung seitens grübler  – spätestens durch die Lieferung – zustande. 

B)

Christian Grübler ist berechtigt Bestellung auch nur zum Teil anzunehmen.


C)

Mit Angabe der Konto- bzw Kreditkartendaten erklärt der Vertragspartner sein ausdrückliches Einverständnis mit der Abbuchung aller anfallender Gebühren – ohne weitere Rücksprache mit dem Vertragspartner im Einziehungsermächtigungsverfahren der gewählten Zahlungsart.
Als Grundlage für das Entgelt gelten die in der jeweils zum Vertragsschlusszeitpunkt aktuellen auf der Webseite angeführten Preise, sowie durch Sonderabsprachen individuell vereinbarten Preise.

D)

Der Vertragspartner hat bei allen Bestellungen seinen vollständigen Namen (Firma), Anschrift, E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) und Telefonnummer bekanntzugeben. Mit Übermittlung der E-Mail-Adresse stimmt der Vertragspartner zudem zu, Informationsmaterial wie zB Newsletter, Angebote uä zu erhalten.
Diese Daten stellen einen wesentlichen Bestandteil des Vertrags dar und sind Grundlage für die Bearbeitung der Bestellung und Rechnungslegung an den Vertragspartner.

E)

Eine Online-Bestellung ist nur möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind. Vor Absenden der Bestellung erhält der Kunde, die Kundin eine Zusammenstellung des Inhalts der Bestellung samt Preisen, die er noch korrigieren oder bestätigen kann. Der Eingang der Bestellung bei Christian Grübler wird zwar durch ein automatisch versandtes Mail bestätigt, das bedeutet aber noch keine Annahme der Bestellung.

F)

Der Vertragspartner nimmt zur Kenntnis, dass es aufgrund der notwendigen Datenübertragungen über das Internet und über sonstige Datenleitungen bei der Bestellung ausnahmsweise zu Problemen kommen kann, ohne dass daraus irgendwelche Rechtsfolgen abgeleitet werden können.

 3. Lieferung /Lieferzeit
A)

Der Versand der Bestellung durch Christian Grübler erfolgt auf Kosten des Kunden, der Kudndin an die von ihm bei der Bestellung angegebene Lieferadresse. Mit Ablieferung der Ware beim Kunden oder einem von ihm benannten Dritten geht auch die Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung / Verschlechterung der Waren an den Kunden über (gilt nur für Konsumenten). Die Versendungsart per Post oder privaten Zustelldiensten gilt als genehmigt. Schließt der Kunde hingegen selbst den Beförderungsvertrag ab, so geht die Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung der Ware bereits mit Aushändigung der Ware an den Beförderer auf den Kunden über.

B)

Der voraussichtliche Liefertermin erfolgt unverbindlich. Die Nichteinhaltung der Liefertermine berechtigt den Kunden jedenfalls erst dann zur Geltendmachung des Widerrufsrechts/Rücktrittsrechts, wenn Christian Grübler trotz schriftlicher Setzung einer mindestens zweiwöchigen Nachfrist die Lieferung nicht durchführt.

C)

Die Lieferfrist wird durch vom Parteiwillen unabhängige Umstände, wie z.B. Fälle höherer Gewalt, unvorhersehbare Betriebsstörungen, behördliche Eingriffe, Transport- und Verzollungsverzug, Transportschäden, Ausschuss wichtiger Fertigungsteile und Arbeitskonflikte, um die Dauer der Hinderung verlängert.